headerwavessmall

Über das menschliche Leben

Von Erzbischof Charles J. Chaput, OFM Cap

Denver, Colorado, U.S.A.

Juli, 1998

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn,

1. In dieser Woche vor dreißig Jahren veröffentlichte Papst Paul VI. seine Enzyklika Humanae Vitae (Über das menschliche Leben), in der die ständige Lehre der Kirche über die Regelung der Geburten bekräftigt wurde. Sie ist sicherlich die am meisten missverstandene päpstliche Intervention dieses Jahrhunderts. Sie war die Initialzündung für drei Jahrzehnte des Zweifels und des Dissenses unter vielen Katholiken, insbesondere in den Industrieländern. Im Laufe der Zeit hat sie sich jedoch auch als prophetisch erwiesen. Er lehrt die Wahrheit.

Mein Anliegen in diesem Hirtenbrief ist daher einfach. Ich glaube, die Botschaft von Humanae Vitae ist keine Last, sondern eine Freude. Ich glaube, dass diese Enzyklika einen Schlüssel zu tieferen, reicheren Ehen bietet. Was ich mir also von der Familie unserer Ortskirche wünsche, ist nicht nur ein respektvolles Nicken gegenüber einem Dokument, das Kritiker als irrelevant abtun, sondern ein aktives und nachhaltiges Bemühen, Humanae Vitae zu studieren, es in unseren Pfarreien getreu zu lehren und unsere Eheleute zu ermutigen, es zu leben.

Die Welt seit 1968

2. Früher oder später berät jeder Seelsorger jemanden, der mit einer Sucht kämpft. In der Regel geht es dabei um Alkohol oder Drogen. Und normalerweise ist das Szenario das gleiche. Der Süchtige gibt das Problem zu, behauptet aber, dagegen machtlos zu sein. Oder aber der Süchtige leugnet, dass er überhaupt ein Problem hat, selbst wenn die Sucht seine Gesundheit zerstört und Job und Familie in den Ruin treibt. Egal, wie vernünftig der Seelsorger argumentiert, egal, wie wahr und überzeugend seine Argumente sind, und egal, wie lebensbedrohlich die Situation ist, der Süchtige kann den Ratschlag einfach nicht verstehen - oder kann nicht danach handeln. Die Sucht ist wie eine dicke Glasscheibe, die den Süchtigen von allem und jedem trennt, was ihm helfen könnte.

3. Eine Möglichkeit, die Geschichte von Humanae Vitae zu verstehen, besteht darin, die letzten drei Jahrzehnte durch diese Metapher der Sucht zu betrachten. Ich glaube, dass die Industrieländer diese Enzyklika nicht wegen eines Fehlers in der Argumentation Pauls VI. so schwer akzeptieren können, sondern wegen der Abhängigkeiten und Widersprüche, die sie sich selbst eingebrockt haben, genau wie der Heilige Vater gewarnt hat.

4. Bei der Vorlage seiner Enzyklika warnte Paul VI. vor vier Hauptproblemen (Humanae Vitae, 17), die entstehen würden, wenn die kirchliche Lehre über die Geburtenregelung ignoriert würde. Erstens warnte er davor, dass der weit verbreitete Gebrauch von Empfängnisverhütung zu "ehelicher Untreue und einer allgemeinen Herabsetzung der Moral" führen würde. Genau das ist geschehen. Nur wenige würden bestreiten, dass die Raten von Abtreibung, Scheidung, Familienzerfall, Missbrauch von Ehefrauen und Kindern, Geschlechtskrankheiten und außerehelichen Geburten seit Mitte der 1960er Jahre massiv gestiegen sind. Natürlich war die Antibabypille nicht der einzige Faktor, der zu dieser Entwicklung beigetragen hat. Aber sie hat eine wichtige Rolle gespielt. Die Kulturrevolution seit 1968, die zumindest teilweise durch eine veränderte Einstellung zur Sexualität ausgelöst wurde, wäre ohne den einfachen Zugang zu zuverlässigen Verhütungsmitteln weder möglich noch nachhaltig gewesen. In diesem Punkt hatte Paul VI. recht.

OBEN